https://schelling-projekt.badw.de/aktuelles.html

https://schelling-projekt.badw.de/aktuelles.html
Vorgestellt wird die Bedienungsweise der Homepage und die bereits zur Verfügung stehenden Texte aus Schellings Weltalterzeit (1811-1820) sowie die Korrespondenz (1811-1827).
Thema: Schelling in Munich and Berlin – Presentation of the digital Nachlass-Edition
Zeit: 26.Juni 2025 04:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
An Zoom-Meeting teilnehmen
https://uni-freiburg.zoom-x.de/j/64030792641?pwd=CDQIj2aLHDhZiJJm4zJHLoysBtU2Vm.1
Meeting-ID: 640 3079 2641
Kenncode: pk0EDPZ5A
Dienstag, den 8. Juli 2005, 9.00–18.30, Schloss Hohentübingen, Fürstenzimmer
Programm
Einladung zum Internationalen Kolloquium vom 21.–24. Oktober 2025 in Mendoza, Argentinien / Santiago de Chile, Chile.
Sommerkurs „Klassische Deutsche Philosophie“ am Inter-University Centre Dubrovnik (22-26.09.2025)
Präsidentin der Nordamerikanischen Schelling-Gesellschaft,
Loyola Marymount University, Los Angeles
Die Veranstaltung wird live auf YouTube übertragen
https://schelling-forum.badw.de/veranstaltungen/imagination-des-absoluten.html
Ort: Schelling-Forum der BAdW an der Universität Würzburg,
Klinikstraße 3, 97070 Würzburg
Die Veranstaltung wird auch per ZOOM übertragen.
Öffentlicher Abendvortrag am IUC Dubrovnik
Prof. Dr. Philipp Schwab (Freiburg i. Br.)
9.05.2024 um 17 Uhr
Der Vortrag wird per Zoom übertragen.
Join Zoom Meeting
https://us06web.zoom.us/j/84558187451?pwd=cAc7YdroySadTzKpjusNVAbaRbdSNl.1
Meeting ID: 845 5818 7451
Passcode: 190799
Internationaler Kongress zu Schellings 250. Geburtstag
Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
11.–13. Juni 2025
Der 2025 geplante Kongress soll zu Ehren von Schellings 250. Geburtstag die Gelegenheit bieten, Schelling-Forscher*innen aus der ganzen Welt zu einem Gespräch über dessen Denken zu versammeln. Dabei werden weder bestimmte zeitliche Phasen noch thematische Schwerpunkte im Mittelpunkt stehen, vielmehr wird es um Schellings Systemgedanken gehen, der von früh an eine zentrale Stellung in seiner Philosophie einnahm und diese bis zum Ende beibehielt. Unter „System“ verstand Schelling sowohl die einzig angemessene Form der Philosophie zur Darstellung der Welt als auch deren Gegenstandsbereiche in Natur, Kunst, Geschichte und Religion. Denn, so behauptet er in seinen Weltaltern, „nur im System, im organischen Zusammenhang des lebendigen Ganzen gebe es eine Wahrheit“. Philosophie als organische Darstellung einer organischen Welt kann nur im System der Welt eine Welt der Systeme wahrheitsgemäß entfalten.
In honour of the 250th anniversary of Schelling’s birth, the international congress planned for 2025 will bring together Schelling scholars from all over the world to discuss his work and its relevance today. Thematically, the focus will be not only on specific chronological phases or thematic focal points, but also, more generally, on Schelling’s systematic form of thought, which retained a central role throughout his life. According to Schelling, the “system” offers the only appropriate form, through which the world as well as its subject areas in nature, art, history and religion can be represented. As he claimed in his “Ages of the World”: “only in the system, in the organic context of the living whole, is truth.” Philosophy, as an organic representation of an organic world, is thus the only means by which we can truthfully interpret and understand the world of systems within the system of the world.